Datenschutzerklärung

Wir von Marvis® Zahnpasta nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten auf unserer Website erfasst und wie diese genutzt werden.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Marvis® Zahnpasta
Dr. Kurt Maurer GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland

E-Mail: [email protected]

2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

a) Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Verwendeter Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

b) Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

c) Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: <a href=”javascript:gaOptout()”>Google Analytics deaktivieren</a>

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

d) Nutzung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

e) Nutzung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

3. Nutzung personenbezogener Daten

Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

a) Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Ein berechtigtes Interesse liegt darin, Anfragen von Nutzern zu beantworten und den kontinuierlichen Kontakt zur Kundschaft zu pflegen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

b) Newsletter-Abonnement

Für die Zusendung unseres Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Abonnement-Verwaltung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden (“Double Opt-in”). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.

Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

c) Registrierung auf unserer Website

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, erheben und speichern wir Ihre Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zwecke der Bereitstellung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Registrierung erforderlich ist, um das jeweilige Angebot zu nutzen.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald die Daten für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind.

d) Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

e) Kontaktanfragen / Bewerbungen per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Die Daten verwenden wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, z.B. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

4. Eingesetzte Dienstleister

Wir setzen auf unserer Seite diverse Dienstleister ein, die uns dabei helfen, Ihnen unsere Webseite zur Verfügung zu stellen. Neben Hosting- und IT-Support-Dienstleistern greifen wir gegebenenfalls auch auf andere Service-Unternehmen zurück.

a) Hosting / Websiteservices

Wir hosten Teile unseres Webauftritts bei einem externen Dienstleister. Die Dienste umfassen u.a. die Bereitstellung der Infrastruktur und Plattformen für diese Webseite, Verarbeitung von Daten, die Sie oder wir in die Systeme des Dienstleisters hochladen, sowie technischen Support für die Bereitstellung dieser Services.

Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die Dienstleister werden von uns regelmäßig kontrolliert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Die konkreten Dienstleister können Sie gerne bei uns erfragen.

b) Versanddienstleister

Sollten wir Bestellungen versenden, geschieht dies mit Hilfe von Dienstleistern / Logistikunternehmen, an die wir neben Ihrer Anschrift ggf. auch Ihre Telefonnummer (zur Klärung von Rückfragen bzgl. der Zustellung) weitergeben. Die Dienstleister verwenden diese Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgabe.

c) Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Zahlungsdaten ggf. an spezialisierte Dienstleister weiter.

d) Webanalysedienste

Zur Auswertung der Nutzung unseres Webauftritts sowie zur Verbesserung setzen wir Analysedienste ein. Hierbei werden i.d.R. Cookies eingesetzt bzw. können Dienste Nutzungsdaten erfassen. Mehr zu Cookies und gegebenenfalls verwendeten Diensten erfahren Sie unter Punkt 2.

5. Ihre Rechte

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Ihnen steht ein Auskunftsrecht über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Löschung bzw. Sperrung und ggf. Berichtigung dieser Daten zu.

Sollten Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wünschen, können Sie sich per E-Mail oder postalisch an uns wenden. Bitte fügen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises bei, damit wir Ihre Identität überprüfen und einen Missbrauch Ihrer Daten verhindern können.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.

Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.

Verlangen Sie eine Löschung, Sperrung, Berichtigung oder Auskunft über Ihre Daten, eine Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen oder den Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

6. Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen.

Ihre Daten werden in sichereren und modernen Rechenzentren bzw. bei vertrauenswürdigen Dienstleistern gespeichert, die nach dem aktuellen Stand der Technik über umfangreiche physische und elektronische Sicherheitsvorkehrungen verfügen. Der Zugang ist auf die unbedingt notwendigen Personen eingeschränkt und geschützt.

Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sowie Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen vor dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

7. Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.